In Zeiten hoher Marktvolatilität hört und liest man immer wieder diese Behauptung: “Aktives Management liefert in volatilen Marktphasen bessere Ergebnisse.” Das ist falsch, denn wissenschaftliche Studien können das nicht bestätigen. Anlageergebnisse...
Gleich vorweg: Die Wissenschaft kann keinen erkennbaren Zusammenhang zwischen einer inversen Zinsstrukturkurve und einem Kursrückgang an den Aktienmärkten feststellen. Also: Ignorieren Sie kurzfristiges Marktrauschen und setzen Sie Ihren Anlageplan systematisch um....
Kürzlich wurde ich von einer potentiellen Mandantin, die etwas mehr als 300.000 EUR in ETFs angelegt hat, gefragt, ob ich die von mir gemanagten Investmentfonds-Portfolios eher als “aktiv” oder “passiv” beschreiben würde. Und dann stand ich vor...
Unsicherheit und Angst sind keine guten Begleiter bei der Anlageentscheidung Kriege, humanitäre Krisen und wirtschaftliche Not werfen die Frage nach den langfristigen Auswirkungen auf Anlageportfolios auf. Die aktuelle politische und wirtschaftliche Situation...
Rezessionen werden mit Verzögerung erkannt Die Zinserhöhungen der US-Notenbank lassen viele Anleger befürchten, dass wir auf eine Rezession zusteuern – wenn wir uns nicht schon in einer befinden. Weil Rezessionen jedoch immer mit einer gewissen Verzögerung...
Wes Crill, PhD, Head of Investment Strategists and Vice President von Dimensional schreibt in seinem am 18.03.2022 erschienen Artikel, dass sich knapp 30 Jahre nach der offiziellen Entdeckung des Phänomen Momentum² noch immer die Geister scheiden. “Einige...
Neueste Kommentare